Herzlich Willkommen 
 

MonatsAufgaben

MONATSAUFGABEN September

Aufgabe 1 - Im September wird’s heiß – der Boden ist Lava! 🌋 

Sucht euch im Gelände mehrere „sichere Inseln“: Das können Bäume, Büsche, Laubhaufen, Maulwurfshügel oder auch ein Stück Weg mit auffälligem Grasbüschel sein. Von Insel zu Insel bewegt ihr euch – aber aufgepasst: Den Lava-Boden dürft ihr nicht einfach normal überqueren! Stattdessen hat jede Strecke ihre eigene Herausforderung. Mal geht es seitwärts, mal rückwärts, mal im Trab. Wer Lust hat, steigt zwischendurch ab und hüpft selbst auf einem Bein und balanciert dabei einen herbstlichen Schatz wie einen Apfel oder eine Kastanie bis zur nächsten Insel. So entsteht ein kreativer, lustiger Parcours, bei dem euer Pferd Koordination, Vertrauen und Gelassenheit trainiert – und ihr beide ganz sicher jede Menge Spaß habt. Macht es euch nicht zu schwer, zb beim Rückwärts, wenn euer Pferd das nicht so gerne mag, dann wählt eine kürzere Strecke bis zur nächsten Insel und hebt eure Schokoladenseite hervor, in dem ihr dann die Strecke verlängert. Baut den Lava Parcours im Gelände so auf, das alle 3 Vorgaben darin vorkommen, aber wählt weise, damit ihr euch nicht verheddert :) und natürlich für die ganz verrückten Nudeln unter euch, ihr dürft selbst natürlich auch kreativ werden und andere "sichere" Wege finden, wie ihr den Lava Boden überquert :) wir sind jetzt schon Feuer und Flamme gespannt auf eure Saveplaces und dem Marsch dahin :) 

Aufgabe 2 - dramatischer Tagesabschluss 🌇

Finde den perfekten Moment, um ein dramatisch schönes Sonnenuntergangsbild mit dir und deinem Teampartner Pferd zu machen. Ob Selfie, die traumhafte Aussicht oder ein winziges PonnyÖhrchen-Porträt aus der Vogelperspektive – dein kreatives Herz bestimmt, wie viel Magie du einatmen willst. Lasst die goldenen Sonnenstrahlen eure Silhouetten umhüllen, während der Himmel in den romantischsten Orange-, Pink- und Violetttönen leuchtet. Und ja, ein kleines Pferde-Lächeln oder ein neugieriges Ohr macht das Bild noch unwiderstehlicher! Es sind dochgenau diese Momente, die unsere Seele baumeln lassen, uns unser Hobby und Leidenschaft genießen lassen sollen und fang diesen Moment ein! Die Herbstluft einatmen mit einer Priese "Ponygeruch" :) 
Für alle, die dabei gerade nicht reiten wollen und unsere Gassigeher: Ein winziger Ausschnitt deines Seelen-Pferdes reicht völlig, um die Magie des Moments einzufangen. Lasst euch von den letzten Sonnenstrahlen küssen und genießt diesen flüchtigen, zauberhaften Augenblick — mit einem Augenzwinkern und einer Prise Romantik, die Herz und Seele streichelt. Wir atmen gemeinsam das Feuer der Abendluft ein, lachen über kleine Streiche unserer Pferde und lassen diese Augenblicke zu etwas Ewigen wachsen.





MONATSAUFGABEN August

Aufgabe 1 – Sommer, Sonne, Schirmchen ☂️
Diesen Monat wird’s sommerlich! Schnapp dir dein Pferd und sorgt zusammen für ein bisschen Urlaubsstimmung – oder Sommerregenstimmung 😉. Eure Aufgabe: Findet eine Pfütze und macht dort ein lustiges Foto mit euch beiden unter einem Regenschirm. Wer besonders mutig (und geübt) ist, darf sich sogar mit Schirm aufs Pferd setzen – aber Safety first! Denkt immer erst an die Sicherheit, das steht an erster Stelle! Die Übung ist nicht nur eine witzige Foto-Idee, sondern auch eine tolle Gelegenheit, dein Pferd spielerisch an ungewöhnliche Dinge wie Schirme oder Wasser heranzuführen. Also: raus ins Sommerabenteuer, Kamera nicht vergessen – wir sind gespannt auf eure kreativen Bilder! 🌞

Aufgabe 2 – Das Viereck um den Baum 🌳
Jetzt heißt es: Den Baum umrunden, aber bitte mit Köpfchen! Reite ein Viereck um einen Baum, wobei die Vorhand jedes Mal zuerst um die Ecke geht – also schön die Schulter heben und präzise wenden. Klingt easy, aber probier’s mal: Es braucht Gefühl, klare Hilfen und eine gute Portion Teamarbeit mit deinem Pferd. Und für alle, die nicht genug kriegen können: Steigert die Herausforderung und versucht das Ganze rückwärts – diesmal geht die Hinterhand voraus um die Ecke. Das macht nicht nur Spaß, sondern trainiert auch Beweglichkeit, Koordination und euer feines Zusammenspiel. Ein kleiner Baum, ein großes Trainingsabenteuer! 🍃





MONATSAUFGABEN Juli

Aufgabe 1 Beine sortieren über der Stange 🐴

Bei dieser Aufgabe geht’s ans „Bein-Management“! Stell dein Pferd so über eine Stange, dass vorne und hinten je ein Bein auf jeder Seite steht. Klingt simpel? In Wirklichkeit braucht es etwas Koordination, Geduld und gutes Timing. Du wirst merken, wie sehr dein Pferd überlegt, welches Bein wohin gehört – und genau das macht die Übung so spannend! Nebenbei fördert sie Balance, Körperbewusstsein und eure feine Kommunikation. Also: langsam ausprobieren, kleine Erfolge feiern und nicht vergessen, über die manchmal sehr kreativen Lösungsversuche deines Pferdes zu schmunzeln. 😄


Aufgabe 2Hula-Hoop für Pferde 🎯

Hier wird’s rund! Platziere die Vorderbeine deines Pferdes in einem Hula-Hoop-Reifen (oder etwas Ähnlichem) und lass die Hinterhand einmal drumherum spazieren. Wichtig: Die Vorderbeine bleiben brav im Reifen stehen. Das ist eine tolle Übung für Geschmeidigkeit und Aufmerksamkeit – und du wirst überrascht sein, wie viel Konzentration sie von euch beiden fordert. Wenn ihr euch eingespielt habt, könnt ihr die Übung noch steigern: Parkt die Hinterhand im Reifen und bewegt die Vorhand drumherum. So trainiert ihr Körperkontrolle, Präzision und feine Hilfengebung – und habt garantiert eine Menge Spaß dabei. 💪🐴





MONATSAUFGABEN Juni

🐴 Herausforderung eins des Monats: Trab dich frei! (Und atme tief durch...)
Diesmal wird’s spannend – und ein kleines bisschen anstrengend (aber auf die gute Art!).
Die Challenge: Eine Minute lang neben eurem Pferd im Trab mitlaufen – ja, wirklich mitlaufen! Im Gleichschritt. Oder: Auf dem Pferd, im leichten Sitz, mindestens zwei Minuten lang traben. Klingt machbar, oder?

Tja… wart’s ab. Denn diese eine Minute kann sich plötzlich verdammt lang anfühlen. Und zwei Minuten im leichten Sitz? Da merkt man ganz schnell, was Körperspannung bedeutet! 😅 Aber keine Sorge – ihr müsst keine Rekorde brechen. Wir wissen ja nicht, wie euer Gelände aussieht, also nehmt’s sportlich, aber entspannt. Und: Natürlich dürft ihr auch länger traben – wer will, wer kann, wer Muskelkater liebt!
Spannend wird’s, wenn wir mal einen Blick auf die Atmung des Pferdes werfen:
Wusstet ihr, dass der Atemrhythmus eng mit der Bewegung gekoppelt ist – vor allem im Galopp? Wenn das Pferd die Vorderbeine nach vorne streckt, atmet es ein. Berühren sie den Boden, atmet es aus. Eine Art eingebauter Taktgeber! Diese Bewegung schiebt übrigens auch die inneren Organe nach vorn – das drückt auf Zwerchfell und Lunge, und voilà: Ausatmen. Wenn’s da hakt (zum Beispiel durch verspannte Gliedmaßen oder falsche Hilfengebung), leidet der ganze Rhythmus.
Aber zurück zum Trab.
Hier dürfen wir Menschen mal tief durchatmen – denn unser Pferd tut das nicht ganz so effektiv wie wir. Es nutzt im Schnitt nur etwa 40 % seiner Lungenkapazität, während wir Menschen locker 70 % ausschöpfen (und das ganz ohne Galopp). Bei starker Belastung kann ein Pferd aber plötzlich von 72 l Luft pro Minute auf bis zu 2.000 l hochfahren – Wahnsinn, oder?
Heißt auch: Da steckt ordentlich ungenutzter Raum in der Lunge. Und genau dort fühlen sich Staub und Pollen pudelwohl – bis das Pferd hustet. Kennt ihr sicher, dieses „Jetzt löst sich was“-Geräusch nach einer flotten Runde. Stimmt tatsächlich! Mit etwas längerem Trab oder Galopp „reinigt“ sich die Lunge quasi selbst.
Natürlich reden wir hier nicht von einem Lungen-Workout für kranke Pferde – bitte überschätzt eure Vierbeiner nicht!
Wir haben mit dieser kleinen Atem-Übung selbst gute Erfahrungen gemacht: Stück für Stück verlängert, gut beobachtet – und unser Pferd mit equinem Asthma trabt inzwischen fröhlich 15 Minuten durch, ohne dass wir uns Sorgen machen müssen. Keine Wunderheilung, aber eine stabile Basis, auf der sich gut aufbauen lässt.
💡 Also, probiert’s mal aus.
Fühlt euch in die eine Minute rein. Spürt den Atemrhythmus. Wundert euch, wie lang 60 Sekunden plötzlich sein können. Und freut euch über jeden Schritt, den ihr mit eurem Pferd gemeinsam im Takt geht.
Aber denkt dran: Wir sind keine Tierärzte – hört auf euer Pferd und auf euren gesunden Menschenverstand.

🐴 Herausforderung Teil 2: Bleib auf dem Teller, bitte!
Jetzt wird’s kreativ – und vielleicht ein bisschen knifflig:
Stellt euer Pferd mit je einem Huf auf einen Pappteller. Klingt komisch? Ist aber eine richtig spannende Übung für Körperspannung, Gleichgewicht und Vertrauen.
Ob ihr euch nun auf’s Pferd schwingt oder einfach mit etwas Abstand einmal um euren Vierbeiner herumgeht – die Frage ist: Bleiben die Teller an Ort und Stelle? Oder beginnt das große Schummeln? 😉
Je nach Ausbildungsstand kann das Ganze locker-flockig laufen oder zeigen, wo’s noch etwas Training braucht. Vielleicht macht euer Pferd beim Aufsteigen plötzlich einen kleinen Ausfallschritt – warum? Muss es ausbalancieren, weil ihr zu hoch aufsteigt? Oder ist es einfach schon im „Los geht’s!“-Modus?
💡 Besonders spannend: Wer im letzten Monat fleißig am Aufsteigen gearbeitet hat, kann hier direkt mal testen, wie gut das Pferd wirklich stehen bleibt – oder ob’s beim Aufsteigen leicht ausweichen muss. Die Pappteller verraten’s gnadenlos!
Wichtig:
Bitte achtet darauf, keinen Müll im Gelände zu hinterlassen – daher ist der Reitplatz die ideale Bühne für diese Übung, wenn ihr alleine an der Übung arbeitet. Im Gelände klappt’s natürlich auch, wenn ihr eine Begleitperson dabei habt, die ein Auge auf euch (und die Teller) hat.


👉 In Kombination mit der ersten Aufgabe ergibt sich ein richtig rundes Mini-Training – für Atem, Balance und Teamgefühl mit eurem Pferd. Die Teller zeigen euch ganz direkt, wie fein ihr miteinander kommuniziert – und wo’s vielleicht noch ein bisschen Feinschliff braucht.
Probiert’s aus – und habt Spaß dabei!
(Und wer weiß… vielleicht wird der Pappteller ja euer neues Lieblings-Trainingsgerät. 😄)





MONATSAUFGABEN Mai

Es wird ein Monat voller Spaß, Kreativität und ein bisschen Training – versprochen! 😊

1. Die Spaghetti-Challenge:
Nehmt bei jedem Ausritt oder Gassi gehen vier ungekochte Spaghetti mit (ja, die gleichen natürlich!) und befestigt sie irgendwo an eurem Pferd oder an euch. Ziel ist, am Ende des Monats noch alle vier Spaghetti heil zu haben! Macht Fotos oder Videos, wie ihr sie sicher verstaut habt, und erzählt uns die lustigsten Verluste oder Abenteuer dabei. Es geht vor allem um Spaß, Kreativität und ein bisschen gemeinsames Lachen – Training ist hier zweitrangig, aber die Stimmung steigt garantiert!

2. Das Aufsteigen von der rechten Seite:
Klingt vielleicht witzig, ist aber super sinnvoll! Das Aufsteigen von rechts ist nicht so üblich, kann aber in bestimmten Situationen im Gelände echt hilfreich sein. Vor allem aber auch um das Pferd gleichmäßig zu fordern und die Wirbelsäule zu schonen. In der Reiterei ist das Aufsteigen von links Tradition, weil das Schwert auf der linken Seite getragen wurde – heute brauchen wir das nicht mehr, also warum nicht beide Seiten kennen? „Früher trugen wir Schwerter, heute nur noch Spaghetti – und das ist viel leichter und auch weniger gefährlich!“ 😄! 😉

3. Das „Set Up“ beim Gassi gehen:
Hier übt ihr, euer Pferd in eine schöne, geschlossene Haltung zu bringen. Das bedeutet, Vorder- und Hinterfüße sollen parallel und nebeneinander stehen. Ihr könnt das Pferd berühren und es beim ersten Mal üben, es richtig hinzustellen. Das Ziel ist, dass ihr das Pferd später ohne Berührung in dieser Position halten könnt – egal ob durch Stimme, Handzeichen oder Strick. Es geht vor allem um eine feine, fast unsichtbare Kommunikation, die euer Pferd versteht – und die euch noch mehr Verbindung bringt!

Viel Spaß beim Ausprobieren, Lachen und Kreativ sein! Wir freuen uns schon auf eure Fotos, Videos und Geschichten  😊







MONATSAUFGABEN April

WOW! Runde zwei fängt an!! Wir freuen uns so unglaublich, dass wieder so viele Teilnehmer dabei sind! Ein Riesen Dank von Herzen geht raus an alle die ihr euch angemeldet habt! Viele "alte Hasen" und auch viele neue Teams gehen an den Start. Um euch den Einstieg nicht zu schwer zu machen, lassen wir es im April doch mal ein bisschen entspannter angehen. 

Warum diese Aufgaben? Die verschiedenen Böden sind ein super Training für alle Sinne! So macht das Training im Gelände auf unterschiedlichen Böden Pferde trittsicherer, geschickter, geschmeidiger und ausbalancierter. Die Art und Vielfalt der Bewegungsreize kräftigt den Organismus des Pferdes ganzheitlich.
Wer es noch extremer mag kann zum Beispiel auf Wegen mit Baumwurzeln im Boden, Geschicklichkeit, Mitarbeit und Kraft trainieren. Die allseits gefürchteten Baumwurzeln können bei den Pferden die Konzentration, die Geschicklichkeit und die Trittsicherheit fördern. Ob dein Pferd dafür geeignet ist weißt Du am besten, denn manchmal überraschen die Pferde uns aber auch mit Talenten, die wir vorher gar nicht ahnten. Natürlich macht ihr das bitte ohne Risiko-Ritte! Nur so viel ihr könnt und euch traut und eurer Pferd gesundheitlich in der Lage sind, das versteht sich von selbst :) 

Wäsche umhängen: Ein Klassiker aus unserer Rallye-Zeit :) Aufgrund vielfältiger Umweltreize für das Nervenkostüm kann es außerhalb der eigenen "vier Wände" schon mal eine Herausforderung werden sich von A nach B zu bewegen. Dadurch ist es für euch eine perfekte Möglichkeit das Vertrauen zu euren Pferden aufzubauen oder zu festigen. Der böse Handschuh oder bei den Coolen Socken, vielleicht auch die Jacke, können eine große Herausforderung sein. Um es erst mal kontrolliert zu trainieren ist zum Beispiel ein Handschuh zum Anfang eine positive Erfahrung, die ihr zusammen meistern und euch stärker verbinden kann! Auch hier gilt, übertreibt es nicht, nicht jeder Tag ist dafür der beste und manchmal ist es besser es an einem anderen Ort oder einem anderen Tag, besser es noch mal zu versuchen. Lenkt euer Pferd sachte ran, wenn's nicht klappt, ist es überhaupt nicht schlimm, ihr habt den ganzen Monat Zeit es zu üben und daran zu wachsen. Fangt in kleinen Schritten an und schaut wie es sich von mal zu mal verbessert und werdet kreativ :)

Solltet ihr Probleme mit einer oder beiden Aufgaben haben, kontaktiert uns bittet immer, fragt gerne um Hilfe und wir werden eine alternative Aufgabe für euch finden, es ist nicht schlimm, wenn die Aufgabe nicht zu euch passen sollte. 

Wie geht das Punktesystem für die Extra-Möhrchen der Aufgaben? Wir haben durch das letzte Jahr die wirklich tolle Erfahrung gemacht, das so viele tolle Kreative verrückte Nudeln unter euch sind, das wir das unbedingt noch mehr belohnen wollen! Ihr bekommt immer drei Extra-Möhrchen für je eine Erfüllte Aufgabe, die sind save bei Erfüllung. Sobald ihr verrückten euch bei der Ausführung, Gestaltung, Video schneiden, Fotocollagen basteln etc. wieder selber übertrefft, könnt ihr bis zu zwei Möhrchen dazu "verdienen"! Das wollen wir belohnen, weil wir wissen, dass es euch auch Zeit kostet und Köpfchen und es für uns einfach noch mal schöner ist, so viel Leidenschaft zu sehen! Also versuchen wir es dieses Jahr mal so und sind so unfassbar gespannt, was ihr euch wieder alles einfallen lasst! 

Viel Spaß euch nun bei den Aufgaben, die Spiele sind eröffnet :)